Fragen

Häufige Fragen zur Wimpernverlängerung

Was ist eine Wimpernverlängerung?

Bei der Wimpernverlängerung werden, (je nach Wunsch) eine oder mehrere künstliche Wimpern auf die Naturwimper mit einem Spezialkleber appliziert, um die Fülle und Länge des natürlichen Wimpernkranzes zu verstärken.

Wie lange dauert die Behandlung

Je nach Look dauert eine Behandlung zwischen 1-3h.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Neben diverse Desinfektionsmaßnahmen vor der Behandlung, werden den Augen meist erstmal eine kleine „Dusche“ verpasst. Hierbei werden die Wimpern sowie die Wurzel gereinigt, sodass die künstlichen Wimpern einwandfrei appliziert werden können und lange Halt finden.

Es werden nach der „Dusche“ Augenpads an den unteren Wimpern gesetzt, um die unteren Wimpern von den oberen zu trennen, damit diese sich nicht verkleben. Nach diesem Schritt sollten die Augen in der gesamten Behandlung nicht mehr geöffnet werden! Da ansonsten Kleberdämpfe ins Auge gelangen könnten, was zu brennen und im schlimmsten Fall zu einer schmerzhaften Reaktion führen kann.

Die Behandlung ist im Normalfall mit keinerlei Schmerzen verbunden. Bei Kundinnen mit empfindlicheren Augen besteht die Möglichkeit, dass Sie Trockenheit oder leichtes brennen verspüren. In dem Falle muss der Kunde diese Unannehmlichkeiten unbedingt ansprechen, damit diese rechtzeitig beseitigt werden kann.

Anschließend werden die Augenpads entfernt und der Kleber mit einem Mini-Ventilator getrocknet. Nach langes Liegen und Warten bekommst du dann endlich dein gewünschtes Boom Effekt und kannst dich auf deine Wunderschönen, einzigartigen Wimpern freuen!

Was muss ich vor einer Behandlung beachten?
  • Keine Koffeinhaltige Getränke: da diese den Stoffwechsel beschleunigen und zu zitterigen Augen führen kann, was die Behandlung Schwierigkeiten bereiten wird.
  • Wenn möglich: Bitte keine Schminke am Augenbereich tragen. Keine Wimperntusche, da diese schlecht entfernt werden können und zu einen schlechteren Halt von den Extension führen kann.
  • Gehe vorher auf die Toilette, und beantworte vorher Nachrichten, da die Augen während der gesamten Behandlung geschlossen bleiben müssen.
  • Und zu guter Letzt, bring Entspannung und Gelassenheit mit.
Für wen ist die Wimpernverlängerung nicht geeignet?
  • Bei Schwangeren wird eine Wimpernverlängerung nicht empfohlen.
  • Bei Personen mit Asthma wird eine Wimpernverlängerung nicht empfohlen, da die Gefahr besteht, dass durch die Kleberdämpfe Atemprobleme entstehen.
  • Bei Allergie-anfälligen Personen wird Vorsicht empfohlen. Am besten sollte hierbei erst ein Termin für einen *Patch-Test vereinbart werden. Bei Anforderung kann hierauf verzichtet werden. Man muss aber mit einer eventuell auftretende Reizung rechnen.
  • Bei Personen die Allergisch gegen Cyan Acrylat sind, wird eine Wimpernverlängerung nicht empfohlen.

*Patch-Test: Bei einem Patch-Test werden jeweils 3-5 künstliche Wimpern auf den Augen platziert. Wenn die Person nach 24h keine negative Reaktion aufweist, kann der Termin zur Wimpernverlängerung durchgeführt werden. Der Patch Test kostet 10 €, diese werden bei erfolgreichem Bestehen vom richtigen Preis abgezogen. Diese Gebühr kann nicht erstattet werden.

 

Techniken der Wimpernverlängerung

1:1 Technik

Bei der 1 zu 1 Technik wird jeweils eine künstliche Wimper einzeln auf eine Naturwimper geklebt. Diese Technik verleiht eine schöne, natürliche und trotzdem ausdrucksvollen Look, mit einem leichten Mascara Effekt.
Geeignet ist es somit für Mädels, die etwas natürliches präferieren sowie auch für Mädels die zum ersten Mal Wimpernextension ausprobieren möchten. Für Personen mit wenig Naturwimper wird diese jedoch nicht empfohlen, da diese Technik im Gegensatz zu den anderen erwähnten Techniken, keinen deutlichen Effekt einer Verdichtung aufweisen.

Light Volumen Technik (2D)

Bei der Light Volume Technik werden jeweils 2 Extension einer „Y“ Form an einer Naturwimper appliziert. Dies verleiht den Wimpern ein leichtes zusätzliches Volumen. Dadurch wirkt der Look auffälliger, aber trotzdem nicht zu künstlich und dramatisch.

Soft Volumen Technik (3D-6D)

Diese Technik ist geeignet für Kundinnen, die sich für ein Volumen entscheiden möchten, welches der Kategorie „nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig“ unterordnen lässt. Dieses Volumen kann eher mit den Worten Glamourös und fein umschrieben werden und ist um eine Stufe auffälliger als die Light Volumen Technik (2D).

Pflegehinweise

die ersten 48h:

  • kein Kontakt mit Wasser im Augenbereich
  • starkes Schwitzen vermeiden (zum Beispiel, beim Sport, Saunabesuch, Sonnenstudio)
  • kein Mascara

allgemein:

  • vermeide bitte die Verwendung von Lidschatten, Eyelinern oder ähnlichen Make-Up Produkten (erhöht die Haltbarkeit der künstlichen Wimpern)
  • keine ölhaltigen Produkte im Augenbereich benutzen
  • auf Wimpernzangen verzichten
  • darauf achten, die Augen nicht zu reiben und dir die Wimpern zu zupfen